Wir möchten Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte im Bereich Schule nicht nur Anregungen geben das Tempelhofer Feld als grünen Lernort zu nutzen, sondern auch Themen der Stadtökologie in den Unterricht praxisorientiert zu integrieren. Unsere Angebote sind orientiert auf folgende Zielgruppen:

  • Lehrkräfte
  • Fachseminare
  • Regional- und Fachkonferenzen
  • Studientage
  • Seminargruppen der Universitäten 

Es werden Fachwissen und didaktische Anleitungen vermittelt, die Natur und Naturwissenschaften selbst praktisch zu erfahren und Unterricht praxisorientiert zu gestalten. Die Teilnehmenden unserer Fortbildungen können alles selbst ausprobieren, was sie anderen vermitteln wollen. Die Bandbreite der Themen reicht von ökologischen Untersuchungen, sinnlicher Naturerfahrung bis hin zu künstlerisch-kreativen Seminaren. Je nach Thema werden freilandbiologische Methoden, Experimente, die Arbeit mit (optischen) Geräten und geeignete spielerische, kreative Methoden ausprobiert. Es werden verschiedene Unterrichtsmöglichkeiten, Arbeitsblätter und Bestimmungsmaterialien vorgestellt sowie Schulbücher und Fachliteratur.

Die Fortbildungen wurden für alle Schularten und Schulstufen zu folgenden Fächern entwickelt:

  • Sachunterricht
  • Biologie
  • Naturwissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zwei Menschen hocken auf einer Wiese und reden miteinander. Dazwischen liegen verstreut unterschiedliche Bildungsmaterialien.

Fortbildung in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenJBF,Verbund 2 – Neukölln)

Zu unseren ganzjährigen Fortbildungen können sich alle interessierten Lehrkräfte anmelden, zu einigen Terminen sind auch Erziehende aus den Schulen herzlich eingeladen.
Die Veranstaltungen finden in der Regel am Nachmittag statt. Sie sind entgeltfrei. Die Termine und Themen sind auf fortbildungen.berlin unter Regionsverbund 2 (Neukölln) veröffentlicht. Anmeldungen sind nur auf der Homepage fortbildungen.berlin möglich.

Zu den aktuellen Fortbildungsterminen

Beratung für Lehrkräfte

Die Integration von Umweltbildung und Naturentdeckung in den Schulalltag ist unser besonderes Anliegen. Wir unterstützen daher gerne Lehrkräfte mit unseren Kenntnissen, Erfahrungen und auch Bildungsmaterialien. Wir unterstützen gerne die Planung einer Projektwoche oder einer Prüfungsstunde. Auch Tipps für den selbstständig durchgeführten Unterricht auf dem Tempelhofer Feld oder im Schulumfeld werden gegeben. Das Beratungsangebot ist kostenlos.

Fortbildung für Fachseminare

Fachseminare sind herzlich eingeladen, das Tempelhofer Feld als außerschulischen Lernort – auch für spätere eigene Exkursionen – kennen zu lernen. Meist wird ein Thema aus unserem Unterrichtsangebot behandelt, das gemeinsam ausprobiert und danach ausgewertet wird. Die Veranstaltungen dauern mind. 2 Stunden.

Die Teilnahmegebühr für die Fachseminarveranstaltung beträgt 30 €.

Fortbildung für Fach- und Regionalkonferenzen

Teams einer Schule ebenso wie Regionalkonferenzen können sich über das Unterrichtsangebot und/oder über ein bestimmtes Thema informieren.

Gestaltung von Studien- und Präsenztagen

Gerne gestalten wir einen Studien- oder Präsenztag für Ihr gesamtes Kollegium. Nach einer Einführung in die Arbeit des Freilandlabor Britz mit allen Teilnehmenden bieten wir normalerweise verschiedene parallele Workshops an. Kosten entstehen je nach Aufwand.

Fortbildung für Uniseminare

Lehramts- und Biologie-Studierende sind herzlich eingeladen, ein Seminar im Freilandlabor Britz zu verbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 €.