Langer Tag der StadtNatur 2023

Anmeldungen erforderlich unter www.langertagderstadtnatur.de oder unter der Telefonnummer: 030/26 39 41 41

Samstag, 10.06.

Britzer GartenTreffpunkt ist am Freilandlabor/Umweltbildungszentrum

16.00 – 17.30 Uhr: Barfuß im Park – ein Rundgang durch den Britzer Garten mit Renate Weidenhammer-Schwittay

18.00 – 19.30 Uhr: Spechte, Drosseln, Rohrsänger und Wasservögel – Vogelkundliche Tour durch den Britzer Garten mit Inga Böttner

18:30 – 20.00 Uhr: Wer singt und fliegt denn da? Vogelbeobachtung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren mit Merlin Schiel

20.00 – 21.30 Uhr: Achtsam in den Abend – Mit allen Sinnen und kleinen Meditationen in die Natur mit Annegret Tausch

21.00 – 23.00 Uhr: Tiere in der Nacht – Familienführung (Kinder von 6 – 14 Jahre) mit Steffi Haubold und Heiko Wegner

21.30 – 23.00 Uhr: Fledermäuse – Führung mit Inga Böttner und Dr. Friedrich-Karl Schembecker

ab 22 Uhr: Lichterreise durch das Wäldchen – Installation mit Katrin Herrmann

Urbaner WaldgartenTreffpunkt ist am Waldgarten (Leonberger Ring 54, 12349 Berlin)

13.00 – 14.30 Uhr: Waldgärten als neue, langfristige Form des Urban Gardenings – Ein Rundgang durch den Waldgarten mit Dr. Jennifer Schulz

15.00 – 16.30 Uhr: Entdeckungsreise im Waldgarten – Familien unterwegs im Waldgarten mit Julia Viebranz-Wiatrek

17:00 – 19:00 Uhr: Pflanzenvielfalt im Waldgarten entdecken – Pflanzenkundliche Führung mit Ruben Rosendahl

Sonntag, 11.06.

Britzer Garten – Treffpunkt ist am Freilandlabor/Umweltbildungszentrum

14.00 – 15.30 Uhr: Heilkräuter gestern und heute – Kräuterführung mit Manuela Wächter

Urbaner Waldgarten – Treffpunkt ist am Waldgarten (Leonberger Ring 54, 12349 Berlin)

10:00 – 12:00 Uhr: Pflanzenvielfalt im Waldgarten entdecken — Pflanzenkundliche Führung mit Ruben Rosendahl

13.00 – 14.30 Uhr: Waldgärten als neue, langfristige Form des Urban Gardenings – Ein Rundgang durch den Waldgarten mit Dr. Jennifer Schulz

15.00 – 16.30 Uhr: Entdeckungsreise im Waldgarten – Familien unterwegs im Waldgarten mit Julia Viebranz-Wiatrek

Tempelhofer Feld Treffpunkt: Eingang Columbiadamm, rote Verkaufssäule

10.00 – 11.30 Uhr: Turmfalke, Feldlerche und Neuntöter – Vogelkundliche Tour mit Inga Böttner

11.00 – 12.30: Wer singt und fliegt denn da? Vogelbeobachtung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren mit Merlin Schiel

13.00 – 14.30 Uhr: Wer hüpft und krabbelt denn da? – Insekten auf der Wiese für Familien mit Kindern ab 6 Jahren mit Steffi Haubold

15.00 – 16.30 Uhr: Grasnelke, Labkraut und Graukresse – Botanische Tour mit Beate Schönefeld