Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seit 1987 setzt sich der Verein Freilandlabor Britz e.V. für die Förderung der Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz ein.
Aktuelles Programm
Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungen des Freilandlabors an unseren Standorten.
Welche Vögel brüten eigentlich in Nistkästen und welche unterschiedlichen Kästen gibt es? Nach einer kurzen Einführung geht es ans Bauen:…
Mehr →09:30 – 16:00
Dirk Kuring lädt Familien (Kinder ab 8 Jahren) ein, mit ihm auf eine winterliche Entdeckungstour durch den Britzer Garten zu…
Mehr →17:00 – 19:00
Die Suche nach Nahrung ist die Hauptbeschäftigung der hier gebliebenen Vogelarten. Bernd Steinbrecher will Meisen,Drosseln und Spechte bei der Nahrungssuche…
Mehr →09:00 – 10:30
Nicht nur im Schnee können wir Spuren von Tieren entdecken. Es gibt viele Möglichkeiten der Spurensuche! Kinder zwischen 7 und…
Mehr →12:00 – 15:00
Eigentlich bestehen Pinsel aus Tierhaaren. Aber auch mit Kiefernnadeln und anderem Naturmaterial lassen sich Geräte zum Malen herstellen. Freilandlabor/Umweltbildungszentrum Entgelt:4,00…
Mehr →12:00 – 15:00
Mit Ferngläsern ausgestattet können Familien mit Kathrin Scheurich Wintervögel an Land und am Wasser prima beobachten. Im Anschluss an den…
Mehr →14:00 – 16:00
Zum Ausklang des Winters will Bernd Steinbrecher auf einem Rundgang durch den Britzer Garten erforschen, welche Vogelarten sich im Park…
Mehr →09:00 – 10:30
Einige Zugvögel wie Bachstelze und Hausrotschwanz sind schon in ihre Brutgebiete zurückgekehrt. Susanne Wastl zeigt die Rückkehrer und die verschiedenen…
Mehr →09:00 – 10:30