Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seit 1987 setzt sich der Verein Freilandlabor Britz e.V. für die Förderung der Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz ein.
Aktuelles Programm
Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungen des Freilandlabors an unseren Standorten.
Wie viele Eiswürfel passen in ein Glas Wasser? Wie kann Eiswasser noch kälter werden? Viele Experimente rund um Wasser und…
Mehr →10:00 – 16:00
Im kalten Winter müssen Meise, Fink und Rotkehlchen hart ums Überleben kämpfen. Beobachten Sie mit Merlin Schiel die Wintervögel bei…
Mehr →09:00 – 10:30
Der Klimawandel verändert nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch das Nahrungsangebot der Vögel. Auf einer Exkursion mit Bernd Steinbrecher wollen…
Mehr →09:00 – 10:30
Wir entdecken gemeinsam mit euch die Winterwelt im Britzer Garten und sind den Tieren auf der Spur. Dabei werden wir…
Mehr →09:30 – 16:00
Ausgerüstet mit Taschenlampen geht Dirk Kuring auf eine Tour mit Familien (Kinder ab 6 Jahre), um nachtaktive Tiere aufzuspüren. Taschenlampen…
Mehr →16:30 – 18:30
In besonderen Pflanzen im Park sind Seifenstoffe zu finden. Kathrin Scheurich bereitet mit Familien aus den Kostbarkeiten eine flüssige und…
Mehr →14:00 – 16:00
Besonders in strengen Wintern ist die Nahrungssuche unserer Vögel beschwerlich. Meisen, Drosseln, Spechte und Wintergäste wollen wir mit Bernd Steinbrecher…
Mehr →09:00 – 10:30
In Deutschland gibt es zehn Spechtarten. Wie unterscheiden sich die Arten? Zimmern Spechte jedes Jahr eine neue Baumhöhle? Erwachsene und…
Mehr →11:00 – 12:30