Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seit 1987 setzt sich der Verein Freilandlabor Britz e.V. für die Förderung der Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz ein.
Aktuelles Programm
Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungen des Freilandlabors an unseren Standorten.
Kinder (von 7 – 11 Jahre) sind eingeladen aus verschiedenen Naturmaterialien ganz besondere Weihnachtsgeschenke herzustellen.
Mehr →12:00 – 15:00
Futterhäuschen bieten uns die Möglichkeit Meise, Kleiber, Sperling und Buntspecht zu beobachten. Erwachsene und Familien mit Kindern (ab 8 Jahre)…
Mehr →11:00 – 12:30
Nehmen Sie an der „Stunde der Wintervögel“ teil! Inga Böttner gibt eine Einführung in die bisherigen Zählungs-Ergebnisse. Dann wird ein…
Mehr →10:00 – 12:00
Ausgerüstet mit Taschenlampen geht Dirk Kuring auf eine Tour mit Familien (Kinder ab 6 Jahre), um nachtaktive Tiere aufzuspüren. Taschenlampen…
Mehr →16:00 – 18:00
Feuer war und ist wichtig für den Menschen. Kathrin Scheurich erforscht mit Familien Naturmaterialien, mit denen früher Feuer gemacht wurde…
Mehr →14:00 – 16:00
Im kalten Winter müssen Meise, Fink und Rotkehlchen hart ums Überleben kämpfen. Beobachten sie mit Merlin Schiel die Wintervögel bei…
Mehr →09:00 – 10:30
Wir begeben uns mit Bernd Steinbrecher auf Vogelpirsch, um zu erkunden, welche Arten jetzt im winterlichen Britzer Garten anzutreffen sind.
Mehr →09:00 – 10:30
Fraßreste, Löcher im Boden oder Abdrücke im Schnee oder Matsch können spannende Geschichten über die Tiere erzählen, die diese Spuren…
Mehr →12:00 – 15:00