Familienveranstaltung – In Kooperation der VHS Tempelhof-Schöneberg. Wenn sich langsam die Abendstimmung über das Tempelhofer Feld legt, werden einige Tiere…
Mehr →19:00 – 21:00
Wir gehen auf einem Spaziergang durch den Waldgarten und sammeln Kräuter, welche wir anschließend zu unterschiedlichen Kräutersalzmischungen verarbeiten, die anschließend…
Mehr →15:00 – 17:00
Rund um die Kürbisse dreht sich alles an diesem Tag. Das Freilandlabor Britz bietet wieder das Schnitzen der Kürbisse an.…
Mehr →12:00 – 18:00
Mauersegler und Nachtigall sind schon lange fort. Weitere Zugvögel befinden sich auf dem Weg in den Süden. Erwachsene und Familien…
Mehr →11:00 – 12:30
Insekten sind die artenreichste Tiergruppe auf der Erde und spielen eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen. Entdecken Sie mit Jonathan…
Mehr →14:00 – 15:30
Entdecken Sie mit dem Heilpflanzenkundler und Gärtnermeister Olaf Tetzinski die herbstliche Pflanzenwelt und lernen, welche Pflanzen eine Heilwirkung haben.
Mehr →16:00 – 18:00
Welche Eigenschaften hat Luft? Was kann fliegen und warum? Kinder von 7 bis 11 Jahren sind eingeladen, das Thema Luft…
Mehr →12:00 – 15:00
Familien mit Kindern zwischen 6 und 11 Jahren sind eingeladen, mit uns nachtaktive Tiere zu beobachten.
Mehr →18:00 – 20:00
Familien mit Kindern zwischen 6 und 11 Jahren sind eingeladen, mit Sandra Klösges nach nachtaktiven Tieren zu suchen. Eine Veranstaltung…
Mehr →18:00 – 20:00
Dirk Kuring will mit Familien (Kinder ab 8 Jahren) Sterne entdecken und die Geheimnisse des Nachthimmels erforschen.
Mehr →20:00 – 22:00
Bei den Vögeln sind jetzt fast nur noch Kontakt- und Warn-rufe zu vernehmen, z.B. die von verschiedenen Gänsearten oder Krähen.…
Mehr →09:00 – 10:30
Die Tour durch den Britzer Garten führt uns an markante Plätze, wo wir das dortige Vogelleben belauschen wollen. Eine Führung…
Mehr →09:00 – 10:30
Die Experten und Expertinnen der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. zeigen von 11.00 – 16.00 Uhr eine Frischpilz-Ausstellung und bieten Beratungen…
Mehr →15:14 – 15:14
Lassen Sie sich auf dem für diese Saison letzten Barfußgang von der Farbenvielfalt verzaubern und erfahren Sie mehr darüber, wie…
Mehr →16:00 – 17:30
Wie Sie trotz Klimawandel erfolgreich gärtnern und sparsam mit der Ressource Wasser umgehen, erläutert Dr. Friedrich-Karl Schembecker. Eine Veranstaltung der…
Mehr →15:14 – 15:14
Bei dem Streifzug durch den Park entdeckt Kathrin Scheurich mit Familien Farbfeuer, Blätterregen und Windspiele mit Experimenten. Außerdem wird eine…
Mehr →14:00 – 16:00
Wir lernen spielerisch Färbepflanzen im Waldgarten erkennt und wie sie zu verwenden sind, um unser eigenes Knetmasse-Rezept zu färben. Hierzu…
Mehr →14:00 – 16:00
Letztes Jahr haben wir das Feld von fast 1000 Kronkorken befreit. Familien gehen mit Sandra Klösges dieses Jahr wieder auf…
Mehr →14:00 – 16:00
Flechten sind keine Tiere und auch keine Pflanzen. Es sind Doppelwesen, bestehend aus Algen und Pilzen. Der Biologe Dr. Uwe…
Mehr →14:00 – 15:30
Ausgerüstet mit Taschenlampe geht Dirk Kuring auf eine abendliche Tour mit Familien (Kinder ab 6 Jahren) und versucht, nachtaktive Tiere…
Mehr →17:30 – 19:30
Jedes Obstgehölz kann durch Schnittmaßnahmen langfristig jung erhalten werden. Den fachgerechten Schnitt erläutert Dr. Friedrich-Karl Schembecker. Eine Veranstaltung der VHS…
Mehr →10:00 – 15:45
Eichelhäher sammeln bis zu zehn Eicheln in ihrem Kropf und verstecken sie für den nahenden Winter. Nüsse und Beeren stehen…
Mehr →11:00 – 12:30
Es gibt spannende Spiele und Aktionen rund um den Kürbis. Kinder von 8 – 12 Jahren sind herzlich eingeladen.
Mehr →09:30 – 16:00
Halloween steht vor der Tür. Wir schauen uns auf einem Spaziergang durch den Waldgarten nach Naturmaterialien um, die wir für…
Mehr →14:00 – 16:00
Jetzt können schon die ersten Wintergäste, wie Erlenzeisig, Gimpel und Wacholderdrossel, eingetroffen sein. Die Exkursion mit Bernd Steinbrecher führt zu…
Mehr →09:00 – 10:30