Wie viele Eiswürfel passen in ein Glas Wasser? Wie kann Eiswasser noch kälter werden? Viele Experimente rund um Wasser und…
Mehr →10:00 – 16:00
Im kalten Winter müssen Meise, Fink und Rotkehlchen hart ums Überleben kämpfen. Beobachten Sie mit Merlin Schiel die Wintervögel bei…
Mehr →09:00 – 10:30
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Praktisch ist Kleidung, die schmutzig werden darf. Werkzeug ist vorhanden.…
Mehr →14:00 – 17:00
Der Klimawandel verändert nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch das Nahrungsangebot der Vögel. Auf einer Exkursion mit Bernd Steinbrecher wollen…
Mehr →09:00 – 10:30
Wir entdecken gemeinsam mit euch die Winterwelt im Britzer Garten und sind den Tieren auf der Spur. Dabei werden wir…
Mehr →09:30 – 16:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Praktisch ist Kleidung, die schmutzig werden darf. Werkzeug ist vorhanden.…
Mehr →14:00 – 17:00
Ausgerüstet mit Taschenlampen geht Dirk Kuring auf eine Tour mit Familien (Kinder ab 6 Jahre), um nachtaktive Tiere aufzuspüren. Taschenlampen…
Mehr →16:30 – 18:30
In besonderen Pflanzen im Park sind Seifenstoffe zu finden. Kathrin Scheurich bereitet mit Familien aus den Kostbarkeiten eine flüssige und…
Mehr →14:00 – 16:00
Besonders in strengen Wintern ist die Nahrungssuche unserer Vögel beschwerlich. Meisen, Drosseln, Spechte und Wintergäste wollen wir mit Bernd Steinbrecher…
Mehr →09:00 – 10:30
In Deutschland gibt es zehn Spechtarten. Wie unterscheiden sich die Arten? Zimmern Spechte jedes Jahr eine neue Baumhöhle? Erwachsene und…
Mehr →11:00 – 12:30
Die kältesten Tage sind vorbei und Leben kehrt in die Vogelwelt ein. Merlin Schiel sucht nach den ersten Gesängen von…
Mehr →09:00 – 10:30
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Praktisch ist Kleidung, die schmutzig werden darf. Werkzeug ist vorhanden.…
Mehr →14:00 – 17:00
Heimische Bäume können uns sehr viel bieten, nicht nur Holz. Das wussten schon unsere Vorfahren. Mit Jürgen Stratmann wird Holzkohle…
Mehr →13:00 – 15:00
Eigentlich bestehen Pinsel aus Tierhaaren. Aber auch mit Kiefernnadeln und anderem Naturmateri-al lassen sich Geräte zum Malen herstellen. Ein Workshop…
Mehr →12:00 – 15:00
Einmal monatlich bieten wir eine Führung zum Kennenlernen des neuen Kleingartenparks Waldgarten Berlin-Britz an.
Mehr →16:00 – 17:30
Mit Ferngläsern ausgestattet können Familien mit Kathrin Scheurich die Vögel an Land und am Wasser beobachten. Im Anschluss basteln wir…
Mehr →14:00 – 16:00
Unsere Exkursion mit Bernd Steinbrecher führt uns zu den Teichen. Hier wollen wir feststellen, welche Arten sich im Britzer Garten…
Mehr →09:00 – 10:30
Fermentiertes Gemüse ist gesund und lecker. Renate Weidenhammer-Schwittay und Ursula Müller zeigen, wie Fermentieren geht und probieren einige Rezepte aus.
Mehr →11:00 – 14:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Es wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →15:00 – 18:00
Ausgerüstet mit Taschenlampen geht Dirk Kuring auf eine Tour mit Familien (Kinder ab 6 Jahre), um nachtaktive Tiere aufzuspüren. Taschenlampen…
Mehr →17:30 – 19:30
Entdecken Sie die Kraft der Natur! In unserem Workshop mit Karin Wichterey lernen Sie, heilende Tinkturen aus Kräutern herzustellen, die…
Mehr →13:00 – 15:30
Mit den ersten wärmeren Tagen beginnen die Feldlerchen mit ihrem typischen Singflug. Merlin Schiel möchte die Feldlerchen und andere Frühlingsboten…
Mehr →09:00 – 10:30
Entdecken Sie mit Merlin Schiel die ersten wilden Frühlingskräuter auf dem Tempelhofer Feld und welche jungen Triebe sich besonders für…
Mehr →11:00 – 12:30
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Es wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →15:00 – 18:00
Kompost ist wertvolles Substrat, was jede Person mit einem Balkon auch zu Hause herstellen und nutzen kann. In dem Workshop…
Mehr →16:30 – 18:00
Du bist zwischen 7 und 11 Jahren und magst Pflanzen? Entdecke deinen grünen Daumen und baue dein eigenes ewiges Terrarium.…
Mehr →10:00 – 16:00
Unsere Spechte haben mit der Balz begonnen. Mit Bernd Steinbrecher wollen wir Grün- und Buntspechte dabei beobachten.
Mehr →09:00 – 10:30
Grasfrösche, Kröten und Molche beginnen frühzeitig im Jahr ihre Wanderung zu den Laichgewässern. Begleiten Sie Renate Weidenhammer-Schwittay auf ihrem Kontrollgang…
Mehr →09:30 – 11:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Es wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →15:00 – 18:00
In diesem Bodenaufbau-Workshop mit Jürgen Stratmann lernen Sie Pflanzenkohle als Mittel zur Bodenverbesserung kennen und herstellen.
Mehr →16:30 – 18:00
In einer Führung mit Julia Viebranz-Wiatrek zum Thema „Wasserhaushalt im Waldgarten Berlin-Britz“ erkunden wir die einzelnen Maßnahmen, welche im Sinne…
Mehr →16:00 – 17:30
Bei vielen Vögeln beginnt die Brutsaison: Meisen und Kleiber singen, Haubentaucher balzen und Amseln bauen erste Nester. Erwachsene und Familien…
Mehr →11:00 – 12:30
Ursula Müller zeigt Frühlingsblüher wie Gedenkemein, Schneeglanz und Kornelkirsche und erklärt die Beziehungen zur Insektenwelt.
Mehr →13:00 – 14:30
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Es wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →15:00 – 18:00
Der Frühling ist da! Welche Wildkräuter sind schon zu sehen? Wie kann ich sie für die Ernährung und Gesundheit nutzen?…
Mehr →17:00 – 18:30
Im (Klein-)Garten fällt manchmal stark ausbreitungsfreudiges Schnittgut an. In einer Rottetrommel können diese kompostiert werden, ohne die Gefahr ihrer Ausbreitung…
Mehr →16:30 – 18:00
Einmal monatlich bieten wir eine Führung zum Kennenlernen des neuen Kleingartenparks Waldgarten Berlin-Britz an.
Mehr →16:00 – 17:30
Der Frühling ist da! Welche Wildkräuter sind schon zu sehen? Wie kann ich sie für die Ernährung und Gesundheit nutzen?…
Mehr →13:00 – 14:30
Im Waldgarten wurden ca. 200 verschiedene essbare Pflanzen gepflanzt! Zusätzlich zu ihnen haben sich bereits viele andere Nutzpflanzenarten spontan angesiedelt.…
Mehr →10:30 – 12:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Es wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →16:00 – 19:00
Dirk Kuring lädt Familien (Kinder ab 6 Jahren) ein, mit ihm nach nachtaktiven Tieren zu suchen. Vielleicht können wir mit…
Mehr →19:30 – 21:30
Zarte Blätter an Salatbäumen, saftige Blüten: Die Natur schenkt uns Gaumenfreuden. Bei einem Streifzug mit Kathrin Scheurich kann probiert und…
Mehr →14:00 – 16:00
Kleiber, Gartenbaumläufer, Singdrossel und Meise haben mit der Balz und dem Nestbau begonnen. Gemeinsam mit Bernd Steinbrecher gehen wir auf…
Mehr →09:00 – 10:30
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Es wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →16:00 – 19:00
Auf einem Rundgang gehen wir den Geheimnissen des Britzer Gartens auf die Spur. Wie sah es hier früher aus? Welche…
Mehr →17:00 – 18:30
Im Waldgarten wurden ca. 200 verschiedene essbare Pflanzen gepflanzt! Zusätzlich zu ihnen haben sich bereits viele andere Nutzpflanzenarten spontan angesiedelt.…
Mehr →14:00 – 15:30
Wir treffen uns im Urbanen Waldgarten, um unsere Eier mit dem uralten Verfahren der Färberpflanzen zu verzieren. Wir werden auch…
Mehr →14:00 – 16:30
Wir laden Erwachsene und Familien recht herzlich dazu ein, Osterdekorationen und kleine Geschenke aus Naturmaterialien und Eierkartons selbst zu basteln.
Mehr →12:00 – 15:00
Kinder (von 7 bis 11 Jahren) können die spannende Welt des Eies entdecken. Welche tollen Experimente kann man mit Eiern…
Mehr →09:30 – 16:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Es wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →16:00 – 19:00
Am Ostersonntag sind alle Kinder wieder eingeladen, an unseren Osterspielen teilzunehmen.
Mehr →11:00 – 14:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Es wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →16:00 – 19:00
Unser Körper hat Lust auf frisches Grün! Die Natur bietet uns alle Zutaten für einen „Frühjahrskur“! Kommen Sie mit auf…
Mehr →17:00 – 18:30
Einmal monatlich bieten wir eine Führung zum Kennenlernen des neuen Kleingartenparks Waldgarten Berlin-Britz an.
Mehr →16:00 – 17:30
Zum Auftakt der diesjährigen Barfuß-Saison halten wir bei einem entspannenden Spaziergang mit Renate Weidenhammer-Schwittay nach den Besonderheiten einer vielfältigen Parklandschaft…
Mehr →11:00 – 12:30
Lernen Sie mit Karin Wichterey die Wildkräutern im Frühjahr kennen. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie welche Kräuter gut…
Mehr →13:00 – 14:30
Im Waldgarten wurden ca. 200 verschiedene essbare Pflanzen gepflanzt! Zusätzlich zu ihnen haben sich bereits viele andere Nutzpflanzenarten spontan angesiedelt.…
Mehr →10:30 – 12:00
Dies ist die wichtigste Zeit des Jahres im Leben unserer gefiederten Freunde. Wie Vögel brüten, erfahren Erwachsene und Familien (Kinder…
Mehr →11:00 – 12:30
Die Langstreckenzieher unter den Zugvögeln kehren zurück. Beobachten Sie mit Merlin Schiel Grasmücken, Nachtigall, Rauch- und Mehlschwalben.
Mehr →09:00 – 10:30
Das Feld fängt an zu blühen. Suchen Sie mit Merlin Schiel nach Sauerampfer, Löwenzahn und vielen anderen essbaren Wildkräutern.
Mehr →11:00 – 12:30
Bei einem Spaziergang mit Sandra Klösges schauen wir, welche Pflanzen und Tiere uns begegnen und sammeln dabei Müll. Wir schärfen…
Mehr →14:00 – 16:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Es wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →16:00 – 19:00
Wir nähern uns den Insekten, insbesondere den Bestäubern, denen wir in unseren deutschen Gärten begegnen, um ihre fantastischen Eigenheiten zu…
Mehr →15:00 – 16:30
Gemeinsam mit Ihrem Kind lernen Sie spielerisch, wie man heimische Färbepflanzen erkennt und wie sie zu verwenden sind, um unser…
Mehr →15:00 – 16:30
Möchten Sie etwas Persönliches und Originelles verschenken? Lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Tinte aus natürlichen Materialien herstellen können, um…
Mehr →15:00 – 16:30
In diesem Kurs machen wir einen Spaziergang durch den urbanen Waldgarten in Britz und lernen die Kräuter und ihre Heilkräfte…
Mehr →15:00 – 16:30