Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Renate Weidenhammer-Schwittay geht auf die Suche nach Schmetterlingen und zeigt, welche Blüten…
Mehr →17:00 – 18:30
Beete sollten immer mit Pflanzen bewachsen sein, um vor Austrockung zu schützen bzw. das Bodenleben zu erhalten. Mit Mischkulturen und…
Mehr →16:30 – 18:00
Die Gewässer des Britzer Gartens sind Lebensraum und Nahrungsquelle vieler Vögel. Bernd Steinbrecher erläutert die Lebensweise von Haubentauchern, Teich-, Blessrallen…
Mehr →09:00 – 10:30
Auf dem Tempelhofer Feld findet zum 2. Mal der Schaftag statt. Auch das Freilandlabor Britz ist mit kreativen Angeboten dabei.…
Mehr →Inga Böttner will mit Erwachsenen und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Fledermäuse bei der Nahrungssuche beobachten. Eine Veranstaltung der…
Mehr →19:45 – 21:45
Kathrin Scheurich sucht beim Streifzug mit Familien leuchtende Farben, die der Tarnung, Warnung oder Partnersuche dienen. Im Anschluss malen wir…
Mehr →14:00 – 16:00
Auf dem Gelände des Friedhofs in Schöneberg will Inga Böttner Fledermäuse beobachten. Der Bat-Detektor hilft, die nächtlichen Jäger aufzuspüren. Eine…
Mehr →20:00 – 21:30
Wir wollen an dem Tag der offenen Tür einen Einblick in unsere vielfältige Arbeit und Projekte geben. Es gibt viele…
Mehr →12:00 – 17:00
Sönke Hagemann will den Zug der Vögel in die Winterquartiere beobachten. Auch Feldlerche und Grauammer verlassen ihre Brutreviere, bleiben aber…
Mehr →09:00 – 10:30
Die Wiesen des Tempelhofer Felds beherbergen eine Vielfalt an Wildkräutern und bieten vielen Tierarten Lebensräume. Dr. Friedrich-Karl Schembecker lädt zu…
Mehr →10:30 – 12:00
Viele Singvögel beginnen nun ihre Reise in den Süden. Den Britzer Garten nutzen sie zur Nahrungssuche. Bernd Steinbrecher zeigt die…
Mehr →09:00 – 10:30
An vielen Gehölzen reifen im September Früchte. Die unterschiedlichen Fruchttypen und ihre Verbreitungsstrategien erklärt Beate Schönef Freilandlabor/Umweltbildungszentrum Entgelt: 3,50 €,…
Mehr →11:00 – 12:30
Jetzt reifen viele Früchte Dr.Friedrich-Karl Schembecker erklärt,welche essbar sind. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst Parkeingang Sangerhauser Weg Entgelt:…
Mehr →10:30 – 12:00
Der Begriff leitet sich aus „weiben“= weben ab. Renate Weidenhammer-Schwittay sucht bei diesem Spaziergang nach den fleißigen „Webern“ in der…
Mehr →17:00 – 18:30
Dirk Kuring lädt Familien (Kinder ab 8 Jahren) ein, mit ihm eine abendliche Tour auf der Suche nach nachtaktiven Tieren…
Mehr →19:00 – 21:00
Gründächer sind wichtige Ausgleichsflächen für gepflasterte und asphaltierte Flächen in der Stadt. Sie tragen zur Wärmedämmung bei, nehmen Niederschläge auf…
Mehr →16:30 – 18:00
Mit Schälchen ausgerüstet machen wir uns auf die Suche nach den Insektenarven, Wasserschnecken und Rückenschwimmer. Kinder zwischen 7 und 11…
Mehr →12:00 – 15:00
Solange die Nahrung reicht,bleiben Sperlinge, Amseln und Meisen nach der Brutzeit in ihren Brutrevieren. Sönke Hagemann lädt zu einer Vogeltour…
Mehr →09:00 – 10:30
Mehrere Milliarden Lebewesen kommen in nur einer Handvoll Boden vor. Sandra Klösges möchte mit Familien diesen Lebensraum näher untersuchen. Eingang…
Mehr →14:00 – 16:00
Hierzu lädt Olaf Tetzinski auf das Tempelhofer Feld ein. Er verrät,welche Wildkräuter auch geschmacklich attraktiv sind. Eingang Columbiadamm, rote Verkaufssäule…
Mehr →17:00 – 18:30
Hochsommer! Das ist die Zeit der Grashüpfer, die sich lautstark bemerkbar machen.Steffi Haubold will sie mit Familien erforschen. Eingang Columbiadamm,…
Mehr →14:00 – 16:00
Gemüseabfälle, Rasenschnitt oder Laub gehören nicht in den Müll. Wie sich organische Gartenabfälle in wertvollen Humus verwandeln lassen, verrät Dr.…
Mehr →10:30 – 13:30
Im Herbst locken viele reife Beeren Vögel an. Begleiten Sie Bernd Steinbrecher auf seinem Rundgang durch den Britzer Garten. Parkeingang…
Mehr →09:00 – 10:30
Auf einem Naturstreifzug entdeckt Kathrin Scheurich mit Familien die Vielfalt der Bäume und erforscht, wie sich Rinden anfühlen und wer…
Mehr →14:00 – 16:00
North Georgia, Baby Bear und Patisson sind nur einige der 200 Sorten der Ausstellung. Außerdem gibt es Schaukochen, Spiele und…
Mehr →12:00 – 18:00
Berg-, Spitz- und Feldahorn sind die heimischen Ahornarten. Im Britzer Garten gibt es noch eine Vielzahl anderer Ahornarten, z.B. den…
Mehr →11:00 – 12:30
Als letzte ziehen Neuntöter,Steinschmätzer und verschiedene Grasmücken-Arten in ihre Winterquartiere. Sönke Hagemann hofft, sie noch einmal beobachten zu können. Eingang…
Mehr →09:00 – 10:30
Jetzt im Herbst gibt es Blätter und Früchte mit leuchtenden Farben sowie viele andere Naturmaterialien. Es bietet sich daher an,…
Mehr →12:00 – 15:00
Flechten sind keine Pflanzen oder Tiere, sondern Doppelwesen aus Algen und Pilzen. Dr. Uwe Lohmeier erläutert bei der Führung die…
Mehr →14:00 – 15:30
Viele Vögel nutzen auffällige Landmarkierungen wie das Tempelhofer Feld als Orientierungshilfe. Sönke Hagemann will auf seinem heutigen Rundgang die ersten…
Mehr →09:00 – 10:30
Familien mit Kindern zwischen 6 und 11 Jahren können mit uns auf einer spannenden Tour nachtaktive Tiere beobachten. Eine Veranstaltung…
Mehr →19:00 – 21:00
Steffi Haubold macht mit Familien (Kinder ab 6 Jahre) einen Streifzug durch die Dämmerung, um Fledermäuse und andere nachtaktive Tiere…
Mehr →18:00 – 20:00
Mit etwas Glück sind jetzt einige Enten- und Singvögel zu beobachten, die nicht im Britzer Garten brüten, jedoch hier auf…
Mehr →09:00 – 10:30
Arachnophobie, die Angst vor Spinnen, haben viele Menschen. Jonathan Neumann will zeigen, dass Spinnen nicht angsteinflößend, sondern faszinierende Tiere sind.…
Mehr →14:00 – 15:30
Bäume sind Zauberwerke der Natur und eng mit den Menschen verbunden. Sie trotzen Stürmen, spenden uns Sauerstoff und Schatten. Renate…
Mehr →16:30 – 18:00
Für eine reiche Ernte in der kommenden Saison sollte bereits im Herbst mit der Vorbereitung begonnen werden. Für Hochbeete sollte…
Mehr →16:00 – 17:30
Die Expertinnen und Experten der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin – Brandenburg e.V. zeigen Uhr eine Ausstellung von Frischpilzen und stehen für…
Mehr →11:00 – 16:00
Bei den Vögeln sind jetzt fast nur noch Kontakt- und Warnrufe zu vernehmen, z.B. die von verschiedenen Gänsearten. Sönke Hagemann…
Mehr →09:00 – 10:30
Dirk Kuring will mit Familien (Kinder ab 8 Jahren) Sterne entdecken und die Geheimnisse des Nachthimmels erforschen. Parkeingang Buckower Damm…
Mehr →18:00 – 20:00
Im Herbst sprießen sie aus der de – Pilze. Aber welche sind essbar? Thomas Röthling lädt Familien (Kinder ab 6…
Mehr →14:00 – 15:30
Aus verschiedenen Pflanzenteilen stellen wir Farben her, um Tücher oder T- Shirts mit der Batiktechnik zu verschönern. Bitte weißes, vorgewaschenes…
Mehr →12:00 – 15:00
Das Angebot an Früchten ist noch sehr üppig. Weißdorn, Eberesche und Liguster locken die ersten Wintergäste an, z.B. Wacholderdrosseln. Auch…
Mehr →09:00 – 10:30
Sandra Klösges will mit Familien auf dem Tempelhofer Feld Kronkorken sammeln gehen und damit anschließend Musikinstrumente,Mosaike und mehr basteln. Eingang…
Mehr →14:00 – 16:00
Zweitägiger Herbstferienworkshop für Kinder von 7 bis 12 Jahre In diesem Workshop lauschen wir den Geräuschen, die in der Natur…
Mehr →09:30 – 16:00
Der Herbst ist ein Fest für die Sinne. Bei einer Exkursion sucht Kathrin Scheurich mit Familien Farbfeuer, Blätterregen und Windspiele.…
Mehr →14:00 – 16:00