Welche Vögel brüten eigentlich in Nistkästen und welche unterschiedlichen Kästen gibt es? Nach einer kurzen Einführung geht es ans Bauen:…
Mehr →09:30 – 16:00
Dirk Kuring lädt Familien (Kinder ab 8 Jahren) ein, mit ihm auf eine winterliche Entdeckungstour durch den Britzer Garten zu…
Mehr →17:00 – 19:00
Die Suche nach Nahrung ist die Hauptbeschäftigung der hier gebliebenen Vogelarten. Bernd Steinbrecher will Meisen,Drosseln und Spechte bei der Nahrungssuche…
Mehr →09:00 – 10:30
Nicht nur im Schnee können wir Spuren von Tieren entdecken. Es gibt viele Möglichkeiten der Spurensuche! Kinder zwischen 7 und…
Mehr →12:00 – 15:00
Eigentlich bestehen Pinsel aus Tierhaaren. Aber auch mit Kiefernnadeln und anderem Naturmaterial lassen sich Geräte zum Malen herstellen. Freilandlabor/Umweltbildungszentrum Entgelt:4,00…
Mehr →12:00 – 15:00
Mit Ferngläsern ausgestattet können Familien mit Kathrin Scheurich Wintervögel an Land und am Wasser prima beobachten. Im Anschluss an den…
Mehr →14:00 – 16:00
Zum Ausklang des Winters will Bernd Steinbrecher auf einem Rundgang durch den Britzer Garten erforschen, welche Vogelarten sich im Park…
Mehr →09:00 – 10:30
Einige Zugvögel wie Bachstelze und Hausrotschwanz sind schon in ihre Brutgebiete zurückgekehrt. Susanne Wastl zeigt die Rückkehrer und die verschiedenen…
Mehr →09:00 – 10:30
Ausgerüstet mit Taschenlampen geht Dirk Kuring auf einen abendlichen Streifzug mit Familien (Kinder ab 8 Jahren) und versucht, nachtaktive Tiere…
Mehr →17:30 – 19:30
Lila, weiß oder gelb? Familien erforschen mit Kathrin Scheurich, welche Krokusse am besten duften und welche Frühblüher uns im Britzer…
Mehr →14:00 – 16:00
Die Spechte haben mit ihrer Balz begonnen. Im Britzer Garten leben Grün-, Bunt- und Kleinspecht. Wir wollen sie, aber auch…
Mehr →09:00 – 10:30
Im März verlassen die Kröten ihre Winterverstecke und wandern zu den Teichen, um sich dort zu paaren und Eier zu…
Mehr →12:00 – 15:00
Während eines Kontrollgangs an den Krötenzäunen stellt Inga Böttner die häufigsten Berliner Amphibien-Arten und ihre Lebensweise vor. Eine Veranstaltung der…
Mehr →09:30 – 11:30
Bei günstiger Witterung lassen sich auf den Teichen im Britzer Garten auch seltene Entenarten bei der Rast beobachten. Bernd Steinbrecher…
Mehr →09:00 – 10:30
Gehen Sie mit Beate Schönefeld auf die Suche nach allem, was schon blüht. Das können Zwiebelpflanzen wie Scilla, Leberblümchen und…
Mehr →11:00 – 12:30