Welche Tiere sind nachts im Britzer Garten unterwegs, wenn der Besuch für Menschen eigentlich nicht mehr gestattet ist? Gemeinsam mit…
Mehr →21:00 – 23:00
Plastik ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken und aus der Natur leider auch nicht mehr! Da dieses Material nicht…
Mehr →12:00 – 15:00
Im Karl-Foerster-Garten ist die Vielfalt der Stauden sowohl bei den Farben und Strukturen der Blüten in einem harmonischen Einklang. Ursula…
Mehr →10:00 – 11:30
Welche Tierstimme ist das? Was verrät das Rascheln im Gebüsch? Mit Quiz, Experimenten wollen wir die Stimmen der Natur erforschen…
Mehr →12:00 – 15:00
Hören, sehen und erfahren Sie, was es über heilende einheimische und zugereiste Pflanzen zu erzählen gibt. Begleiten sie Olaf Tetzinski…
Mehr →17:00 – 19:00
An diesem Wochenende können Sie die Berliner Stadtnatur erleben. Von vogelkundlichen Touren bis „Achtsam in den Abend“ mit Annegret Tausch.…
Mehr →16:00 – 22:00
An diesem Wochenende können Sie die Berliner Stadtnatur erleben. In unserem neu angelegten urbanen Waldgarten können Sie eine Entdeckungsreise machen…
Mehr →13:00 – 19:00
An diesem Wochenende können Sie die Berliner Stadtnatur erleben. In unserem neu angelegten urbanen Waldgarten können Sie eine Entdeckungsreise machen…
Mehr →10:00 – 16:30
An diesem Wochenende können Sie die Berliner Stadtnatur erleben. Von Vogelbeobachtungen bis Botanische Touren: für Kinder, Familien und Erwachsene. Treffpunkt:…
Mehr →10:00 – 16:30
An diesem Wochenende können Sie die Berliner Stadtnatur erleben. Heilkräuter gestern und heute – Kräuterführung mit Manuela Wächter Treffpunkt: Freilandlabor/Umweltbildungszentrum…
Mehr →14:00 – 15:30
Das Ziel dieser Führung mit Dr. Friedrich-Karl Schembecker ist der Rosengarten, der sich im Juni von seiner schönsten Seite zeigt.…
Mehr →10:30 – 12:00
Laubblätter verrotten, wenn man sie wegwirft. Aber wie ist das mit Verpackungen aus Pappe oder Plastik? Kathrin Scheurich baut mit…
Mehr →14:00 – 16:00
Die Hauptsaison, und damit das morgendliche Vogelkonzert, ist vorbei. Aber es gibt noch ein paar Unermüdliche, die ein zweites Mal…
Mehr →12:00 – 13:30
Die Vögel haben nun alle Schnäbel voll zu tun, die Fütterung der Brut ist Schwerstarbeit. Beobachten Sie mit Susanne Wastl…
Mehr →09:00 – 10:30
Familien mit Kindern ab 6 Jahren tauchen mit Steffi Haubold ein in das „Wiesenmeer“. Wir gehen auf Insektenpirsch, lauschen den…
Mehr →14:00 – 16:00
Bei einem Spaziergang mit Steffi Haubold über die weltweit größte innerstädtische Freifläche lernen Sie die Pflanzen und Tiere am Wegesrand…
Mehr →17:30 – 19:30
Was wächst alles an wildem Essbaren um uns herum? Was bieten uns Wildpflanzen und wie können wir sie für uns…
Mehr →11:00 – 12:30
Familien sind eingeladen, mit Sandra Klösges auf Spurensuche zu gehen. Mit Ferngläsern und Lupen entdecken wir Tiere und lernen ihre…
Mehr →14:00 – 16:00
Heute könnt ihr euer eigenes Papier schöpfen! Wie das geht, was dazu benötigt wird und was es alles Interessantes rund…
Mehr →12:00 – 15:00
Im Britzer Garten wachsen neben den angepflanzten Zierpflanzen auch viele Wildpflanzen und Gräser. Auf einen Spaziergang mit Beate Schönefeld werden…
Mehr →11:00 – 12:30
Ausgerüstet mit Taschenlampe geht Dirk Kuring auf eine abendliche Tour mit Familien (Kinder ab 8 Jahren) und versucht, nachtaktive Tiere…
Mehr →21:00 – 23:00
In der Dämmerung starten die Junikäfer ihre Paarungsflüge auf dem Feld. Auch starten die Fledermäuse ihre Nahrungssuche. Beobachten Sie mit…
Mehr →21:00 – 23:00
Obstgehölze benötigen jetzt auch eine Pflege wie Sommerschnitt, Bewässerung oder Freistellen der Früchte. Dr. Friedrich-Karl Schembecker erläutert sie. Eine Veranstaltung…
Mehr →18:00 – 20:15
Der Klimawandel ist längst auch bei uns angekommen. Kathrin Scheurich begibt sich mit Familien auf die Jagd nach CO₂-Teilchen, führt…
Mehr →14:00 – 16:00
Obstgehölze benötigen jetzt auch eine Pflege wie Sommerschnitt, Bewässerung oder Freistellen der Früchte. Dr. Friedrich-Karl Schembecker erläutert sie. Eine Veranstaltung…
Mehr →11:00 – 14:00
Für viele Vögel ist die Brutzeit zu Ende, Vogelfamilien sind jetzt zusammen unterwegs. Beobachten Sie auf einer Tour mit Bernd…
Mehr →09:00 – 10:30
Mit Experimenten und Basteleien wollen wir uns mit dem Element Wasser beschäftigen. Welches Holz schwimmt? Welche Kraft und Geräusche kann…
Mehr →12:00 – 15:00
Aus welcher Pflanze lassen sich hübsche Armbänder knüpfen? Welche schmeckt lecker im Kräuterquark? Heute können Familien mit Sandra Klösges die…
Mehr →14:00 – 16:00
Die Parkgewässer sind Lebensgrundlage für viele Lebewesen. Auf dem Barfußgang mit Renate Weidenhammer-Schwittay hoffen wir, neben Wasservögeln auch Amphibien und…
Mehr →17:00 – 18:30
Lernen Sie mit dem Heilpflanzenkundler und Gärtnermeister Olaf Tetzinski typische Berliner Pflanzen kennen, darunter einheimische Pflanzen und Zugereiste wie Götterbaum…
Mehr →17:00 – 19:00
Die Natur gibt uns viele Rätsel auf! Wer kann sie lösen? Familien sind eingeladen, in einem spannenden Quiz ihr Naturwissen…
Mehr →14:00 – 15:30
Viele Stauden stehen im Juli in voller Blüte. Dr. Friedrich-Karl Schembecker verrät Wissenswertes über die mehrjährigen und immer wiederkehrenden Blütenpflanzen.…
Mehr →10:30 – 12:00
Wir wollen uns mit Kindern zwischen 7 und 11 Jahren auf eine abenteuerliche Erkundungstour in die entlegensten Winkel des Britzer…
Mehr →09:00 – 16:30
Lernen Sie mit Inga Böttner die Kreuzblüten-, Schmetterlingsblüten- und Rosengewächse kennen. Mit Bestimmungsschlüssel und Lupen üben wir die Artbestimmung. Eine…
Mehr →11:00 – 14:00
Brutzeit und Jungenaufzucht sind nun zu Ende. Machen Sie sich mit Bernd Steinbrecher auf die Suche nach den Vögeln, welche…
Mehr →09:00 – 10:30
Der Sommer steht in voller Pracht und lädt zu einer Entdeckungstour ein! Was bieten uns Wildpflanzen und wie können wir…
Mehr →11:00 – 12:30
Während die ersten Zugvögel gen Süden aufbrechen, ziehen sich andere Arten zurück. Die Aufzucht der Jungen ist meist geschafft, da…
Mehr →12:00 – 13:30
Die Brutzeit ist vorbei und langsam kommt die Vogelwelt zur Ruhe. Am Himmel ist jedoch einiges los. Schwalben, Mauersegler, Rabenvögel,…
Mehr →09:00 – 10:30
Wir wollen mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren den Weltraum erkunden. Da uns zurzeit noch keine eigene Rakete zur…
Mehr →09:00 – 16:30
Wie webt die Spinne ihr Netz? Wie bauen Ameisen ihre Hügel? Wie graben Füchse ihren Bau? Lernt mit Sandra Klösges…
Mehr →09:30 – 14:00