Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seit 1987 setzt sich der Verein Freilandlabor Britz e.V. für die Förderung der Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz ein.
Aktuelles Programm
Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungen des Freilandlabors an unseren Standorten.
Die meisten Jungvögel sind jetzt unabhängig von ihren Eltern. Bevor viele Arten gen Süden ziehen, möchte Sönke Hagemann sie noch…
Mehr →09:00 – 10:30
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Renate Weidenhammer-Schwittay geht auf die Suche nach Schmetterlingen und zeigt, welche Blüten…
Mehr →17:00 – 18:30
Auf dem Tempelhofer Feld findet zum 2. Mal der Schaftag statt. Auch das Freilandlabor Britz ist mit kreativen Angeboten dabei.…
Mehr →Die Gewässer des Britzer Gartens sind Lebensraum und Nahrungsquelle vieler Vögel. Bernd Steinbrecher erläutert die Lebensweise von Haubentauchern, Teich-, Blessrallen…
Mehr →09:00 – 10:30
Inga Böttner will mit Erwachsenen und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Fledermäuse bei der Nahrungssuche beobachten. Eine Veranstaltung der…
Mehr →19:45 – 21:45
Kathrin Scheurich sucht beim Streifzug mit Familien leuchtende Farben, die der Tarnung, Warnung oder Partnersuche dienen. Im Anschluss malen wir…
Mehr →14:00 – 16:00
Auf dem Gelände des Friedhofs in Schöneberg will Inga Böttner Fledermäuse beobachten. Der Bat-Detektor hilft, die nächtlichen Jäger aufzuspüren. Eine…
Mehr →20:00 – 21:30
Sönke Hagemann will den Zug der Vögel in die Winterquartiere beobachten. Auch Feldlerche und Grauammer verlassen ihre Brutreviere, bleiben aber…
Mehr →09:00 – 10:30