Nach der Öffnung des Tempelhofer Felds hat das Freilandlabor Britz mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz sowie der Grün Berlin GmbH den zweiten Umweltbildungsstandort auf dem Tempelhofer Feld eingerichtet. Da es keine geeigneten Gebäude für den Umweltbildungsbetrieb auf dem Feld gab, wurde ein Veranstaltungszelt, das „Forscherzelt“, am Gebäude 1010 aufgestellt. Von April bis Oktober können Schulklassen, Kindergruppen von Kitas die Natur des Tempelhofer Felds erkunden.
Es finden Wiesenforscherreisen statt, um Pflanzen und Insekten zu erforschen. Ebenso sind viele Experimente zu dem Thema „Wind und Wetter“ möglich und natürlich können auch die Flugkünste der Feldlerchen beobachtet werden. Neu ist das Angebot „Vom Schaf zur Wolle“ in Zusammenarbeit mit dem Team „Beweidung“ der Grün Berlin GmbH. In den letzten Jahren gibt es auch das Fortbildungsangebot für pädagogische Fach- und Lehrkräfte.
Auch an den Wochenenden werden Führungen und Workshops angeboten. Eltern und Kinder können gemeinsam an den Wochenenden die Natur entdecken. Für Erwachsene werden vogelkundliche Führungen und Heilkräuterwanderungen angeboten. Gruppen können auch individuell Führungen bei uns buchen. In den Ferien gibt es eintägige Ferienworkshops für Kinder.
Am Zaun des Forscherzelts sind auch Tafeln mit Tier- und Pflanzenporträts von Arten, die auf dem Feld vorkommen. Über einen QR-Code können die Texte auch in englischer Sprache abgerufen werden.
Angebote auf dem Tempelhofer Feld
Die Angebote des Freilandlabors auf dem Tempelhofer Feld sind auf alle Alters- und Zielgruppen orientiert.
Aktuelles Programm
Entdecken Sie Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld.
Hören, sehen und erfahren Sie, was es über heilende einheimische und zugereiste Pflanzen zu erzählen gibt. Begleiten sie Olaf Tetzinski…
Mehr →17:00 – 19:00
An diesem Wochenende können Sie die Berliner Stadtnatur erleben. Von Vogelbeobachtungen bis Botanische Touren: für Kinder, Familien und Erwachsene. Treffpunkt:…
Mehr →10:00 – 16:30
Die Vögel haben nun alle Schnäbel voll zu tun, die Fütterung der Brut ist Schwerstarbeit. Beobachten Sie mit Susanne Wastl…
Mehr →09:00 – 10:30
Familien mit Kindern ab 6 Jahren tauchen mit Steffi Haubold ein in das „Wiesenmeer“. Wir gehen auf Insektenpirsch, lauschen den…
Mehr →14:00 – 16:00
Bei einem Spaziergang mit Steffi Haubold über die weltweit größte innerstädtische Freifläche lernen Sie die Pflanzen und Tiere am Wegesrand…
Mehr →17:30 – 19:30
Familien sind eingeladen, mit Sandra Klösges auf Spurensuche zu gehen. Mit Ferngläsern und Lupen entdecken wir Tiere und lernen ihre…
Mehr →14:00 – 16:00
In der Dämmerung starten die Junikäfer ihre Paarungsflüge auf dem Feld. Auch starten die Fledermäuse ihre Nahrungssuche. Beobachten Sie mit…
Mehr →21:00 – 23:00
Aus welcher Pflanze lassen sich hübsche Armbänder knüpfen? Welche schmeckt lecker im Kräuterquark? Heute können Familien mit Sandra Klösges die…
Mehr →14:00 – 16:00