Nach der Öffnung des Tempelhofer Felds hat das Freilandlabor Britz mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz sowie der Grün Berlin GmbH den zweiten Umweltbildungsstandort auf dem Tempelhofer Feld eingerichtet. Da es keine geeigneten Gebäude für den Umweltbildungsbetrieb auf dem Feld gab, wurde ein Veranstaltungszelt, das „Forscherzelt“, am Gebäude 101 aufgestellt. Von April bis Oktober können Schulklassen, Kindergruppen von Kitas die Natur des Tempelhofer Felds erkunden.
Es finden Wiesenforscherreisen statt, um Pflanzen und Insekten kennenzulernen. Ebenso sind viele Experimente zu dem Thema „Wind und Wetter“ möglich und natürlich können auch die Flugkünste der Feldlerchen beobachtet werden. Neu ist das Angebot „Vom Schaf zur Wolle“ in Zusammenarbeit mit dem Team „Beweidung“ der Grün Berlin GmbH. In den letzten Jahren gibt es auch das Fortbildungsangebot für pädagogische Fach- und Lehrkräfte.
Auch an den Wochenenden werden Führungen und Workshops angeboten. Eltern und Kinder können gemeinsam an den Wochenenden die Natur entdecken. Für Erwachsene werden vogelkundliche Führungen und Heilkräuterwanderungen angeboten. Gruppen können auch individuell Führungen bei uns buchen. In den Ferien gibt es eintägige Ferienworkshops für Kinder.
Am Zaun des Forscherzelts finden sich auch Tafeln mit Tier- und Pflanzenporträts von Arten, die auf dem Feld vorkommen. Über einen QR-Code können die Texte auch in englischer Sprache abgerufen werden.
Angebote auf dem Tempelhofer Feld
Die Angebote des Freilandlabors auf dem Tempelhofer Feld sind auf alle Alters- und Zielgruppen orientiert.
Aktuelles Programm
Entdecken Sie Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld.
Im kalten Winter müssen Meise, Fink und Rotkehlchen hart ums Überleben kämpfen. Beobachten Sie mit Merlin Schiel die Wintervögel bei…
Mehr →09:00 – 10:30
Die kältesten Tage sind vorbei und Leben kehrt in die Vogelwelt ein. Merlin Schiel sucht nach den ersten Gesängen von…
Mehr →09:00 – 10:30
Mit den ersten wärmeren Tagen beginnen die Feldlerchen mit ihrem typischen Singflug. Merlin Schiel möchte die Feldlerchen und andere Frühlingsboten…
Mehr →09:00 – 10:30
Entdecken Sie mit Merlin Schiel die ersten wilden Frühlingskräuter auf dem Tempelhofer Feld und welche jungen Triebe sich besonders für…
Mehr →11:00 – 12:30
Der Frühling ist da! Welche Wildkräuter sind schon zu sehen? Wie kann ich sie für die Ernährung und Gesundheit nutzen?…
Mehr →17:00 – 18:30
Unser Körper hat Lust auf frisches Grün! Die Natur bietet uns alle Zutaten für einen „Frühjahrskur“! Kommen Sie mit auf…
Mehr →17:00 – 18:30
Das Feld fängt an zu blühen. Suchen Sie mit Merlin Schiel nach Sauerampfer, Löwenzahn und vielen anderen essbaren Wildkräutern.
Mehr →11:00 – 12:30
Bei einem Spaziergang mit Sandra Klösges schauen wir, welche Pflanzen und Tiere uns begegnen und sammeln dabei Müll. Wir schärfen…
Mehr →14:00 – 16:00