Natur für Kinder

Auf dem Tempelhofer sieht es auf den ersten Blick, vor allem im Sommer, gar nicht so spannend für Naturerlebnisse. Wird jedoch genau einmal hingeschaut, gibt es viele Tiere und Pflanzen, die in Parks oft nicht zu beobachten sind, z.B. Heuschrecken oder die Feldlerchen. Auch die Schafe auf dem Tempelhofer Feld, die „lebendigen Rasenmäher“, werden in die Veranstaltungen einbezogen und es wird gezeigt, wie aus dem Fell des Schafes die Wolle entsteht. Ebenso bestehen hier auf dem Feld besondere Wetterbedingungen, die zum Messen und Experimentieren anregen.

Da es derzeit noch keinen winterfesten Raum gibt, werden die Veranstaltungen von April bis Oktober angeboten.

Ferienworkshops

Einen ganzen Tag in der freien Natur spielen, entdecken, experimentieren und auch bauen können Kinder ab 6 Jahren bei den Ferienworkshops. Es wird das Wetter untersucht, die Vogelwelt und deren Flugkünste beobachtet oder Forschertage angeboten.

Kindergeburtstage

Statt ins Kino zu gehen, können Kinder ab 7 Jahren spannende Naturstreifzüge mit Ferngläser, Becherlupen oder Keschern auf dem Tempelhofer Feld unternommen werden. Die Streifzüge mit fachlicher Anleitung, aber auch viel Spaß dauern zwei Stunden und kosten 80 €.
Die Termine sollten möglichst 3 Wochen vorher abgesprochen werden.

Ansprechpartnerin
Annegret Tausch
Telefon: 030 700 906 738
E-Mail: dialog@freilandlabor-britz.de

Natur für die Familie

Einmal monatlich findet die Veranstaltung „Natur für die Familie“ auf dem Tempelhofer Feld statt. Eltern und Kinder können gemeinsam die Natur des Felds, das Wetter oder auch die Vogelwelt entdecken und erforschen.
Im Rahmen der Berliner Familiennacht wird auch eine Entdeckungsreise durch die Nacht unternommen, bei der auf die Suche Fledermäuse, Fuchs und anderen nachtaktiven Tieren gegangen wird.
Weitere Familienveranstaltungen werden auch in Kooperation mit den Volkshochschulen Neukölln und Tempelhof-Schöneberg angeboten.