Umweltbildung im Germaniagarten / Tempelhof-Schöneberg und Neukölln
Von 2018 bis 2019 war das Freilandlabor Britz mit Umweltbildungsangeboten im Stadtquartier „Germaniagarten“ tätig. Die Projekte sollten Nachbarschaftsaktivitäten fördern, vor allem um ein bewusstes Verhalten zur Abfalltrennung und Müllvermeidung zu entwickeln. Für die Kleinsten fanden in der Kita Rappelkiste und in der Kita Eisvögel Projekte statt. Außerdem gab es Vorträge im Familienzentrum Vielfalt, die sich mit Themen wie Wasser sparen, nachhaltig Einkaufen u.ä. beschäftigen. An der Marianne-Cohn-Schule fanden zweitägige Workshops mit 5 Gruppen zum Thema „Papier sparen“ statt. Die Ergebnisse der Workshops präsentierte die Schule am 3. Tag.
Siedlung Schlierbacher Weg
Ferienaktionen in der Siedlung Schlierbacher Weg / Neukölln
Damit es in den Ferien keine Langeweile gibt, organisierte bis 2019 das Freilandlabor in diesem Stadtquartier Ferienworkshops und -aktionen. Spielen, experimentieren und kreativ gestalten stehen dabei auf dem Programm. Es wurden beispielsweise die Geheimnisse der Insekten erforscht, Naturkosmetik selbst hergestellt oder mit Holz oder Stein gearbeitet, um die Siedlung zu verschönern. Das Projekt wird von der STADT UND LAND WOHNBAUTEN GESELLSCHAFT mbH unterstützt.
Naturdetektive bei den „Groopies“
Umweltbildungsangebote mit Spaß und Spiel gab es von ….bis ….in der Kindereinrichtung „Groopies“ in der Neuköllner Gropiusstadt. Einmal im Monat sind dann junge Naturdetektive mit ihren Eltern unterwegs, um die Natur in ihrem Wohnumfeld zu erforschen. Auf Ausflügen für Kinder und Eltern in den Britzer Garten und andere Parkanlagen wird die Natur der Großstadt erforscht. Gefördert wird das Projekt von der degewo.
Reuterkiez in Berlin Neukölln
2012 erforschten die Kitakinder der Kita Rütlistraße die Natur des Stadtquartiers, des Britzer Gartens und der Tempelhofer Freiheit. 2013 startete dann ein Projekt für alle Bewohnerinnen und Bewohner, Kindertagesstätten und Kinderfreizeiteinrichtungen. 2013 folgte ein Projekt, dass alle Einrichtungen sowie Alters- und Zielgruppen in die Umweltbildungsarbeit einbezog. Es wurden Pflanzaktionen, Umweltbildungsangebote für Schulen, Kitas, Familien- und Nachbarschaftszentren durchgeführt.
Diese Projekte wurden durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil II, Programm Soziale Stadt gefördert